Die Mietverhältnisse entsprechen einer ganz normalen Miete, wie Sie in Genossenschaften
üblich ist. Alle weiteren Dienstleistungen werden erst bei Bedarf bezogen.
Unsere Wohnungen haben abgestufte Preise. Diese hängen von der Beliebtheit ab (das mussten
wir am Anfang leider so handhaben). Die «Basismietpreise» einer 3 ½-Zimmerwohnung betragen
zwischen 1'390 und 1'500 Fr. plus Nebenkosten von 190 Fr. Eine 2 ½-Zimmerwohnung kostet von
1'200 bis 1'300 Fr. plus Nebenkosten von 150 Fr. Wegen Mietzinsreduktionen liegen die Preise
zurzeit tiefer.
Wir verlangen keine Mietzinskautionen, da Forderungen aus dem Mietverhältnis statutengemäss
mit dem Anteilschein verrechnet werden können.
Wenn Sie sich entschliessen, in nächster Zeit eine von unseren Wohnungen zu ziehen,
melden Sie sich bei uns und lassen sich in die Reservationsliste eintragen. Das ist eine
dynamische Liste, welche gewährleistet, dass die Wohnungsvergabe nach dem Anmeldetermin geschieht
und dass Personen, welche den Wohnungsbezug nach hinten verschieben, nicht wieder von hinten anstehen
müssen.
Die Dauer der Wartezeit kann selbstverständlich nicht vorausgesagt werden. Sie beträgt
erfahrungsgemäss zwischen ungefähr 4 Monaten und 2 Jahren. Es lohnt sich also, rechtzeitig die
Weichen zu stellen und sich anzumelden.
Unter dem Begriff «HeimEx-Leistungen» bietet das Evangelische Pflege- und Altersheim Thusis (EPAT)
über sieben Tagen pro Woche Spitexleistungen an. Das EPAT verfügt über die notwendigen Leistungsvereinbarungen.
Selbstverständlich dürfen unsere Mieter und Mieterinnen auch weiterhin die gewohnten Spitexleistungen beanspruchen.
Bei Bedarf bietet das EPAT einen 24-Stunden-Notruf an. Unsere Mieter/innen erhalten ein Armband für das
Auslösen eines Notrufes. Dieser wird über ein ebenfalls vom EPAT zur Verfügung gestellten Telefons an das
EPAT weitergeleitet. Das Pflegepersonal des Heimes ergreift dann die notwendigen Massnahmen.
Auf Wunsch übernimmt das Hauswirtschaftspersonal des EPAT nach einem vereinbarten Leistungsauftrag z.B.
die wöchentliche Reinigung von Böden, Badezimmer, Küche etc. Auch gelegentliche Reinigungsaufträge wie
das Putzen von Fenstern kann bei Bedarf vereinbart werden.
In bestimmten Fällen übernimmt das EPAT auch die Wäschebesorgung. In vorübergehenden «Notfällen» besteht
zudem ein Mahlzeitenservice.
Für den Unterhalt unserer Liegenschaft ist das Technische Personal des EPAT zuständig. Auch Reparaturen
in den Wohnungen werden durch dieses Personal ausgeführt oder an die entsprechenden Handwerker weitergeleitet.
Aber auch Kleinigkeiten wie z.B. das Auswechseln von Glühbirnen können beim technischen Dienst angefordert werden.
Das EPAT verfügt über ein öffentliches Restaurant. Unsere Mieterinnen und Mieter sind herzlich willkommen.
Auf unserem Anschlagbrett ist das jeweilige Wochenmenü angeschlagen, damit unsere Mieter/innen frühzeitig
entscheiden können, ob sie lieber zu Hause selber kochen, oder sich im Restaurant verwöhnen lassen möchten.
Unseren Bewohnern wird derselbe reduzierte Preis verrechnet, welcher auch für die Heimbewohner gilt.
Es ist eine grosse Aufgabe, Angehörige zu Hause zu betreuen und pflegen. Nach Absprache übernimmt
das EPAT die Betreuung tage- oder wochenweise. Es verfügt über eine Tagesstruktur, welche in den
letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut wurde und im Hause gut etabliert ist. Dieses Angebot ist
offen für interne und externe Personen.
Unsere Mieter können auch an verschiedenen Aktivitäten im EPAT teilnehmen. Das EPAT bietet ständig
neue Angebote an wie Stricken, Turnen, Gedächtnistraining, Abendprogramm usw.
Zum Angebot gehört aber auch der hausinterne (EPAT) Coiffeur und die Pedicure. Leistungen, von
welchen unsere Mieter/innen profitieren können.