Eingangspartie Compognastrasse

Wohnbaugenossenschaft Compogna Thusis
Seniorenzentrum Thusis
Home-Foto

Wir stellen uns vor

Nachdem wir uns eine für den Bau von Alterswohnungen bestens geeignete Parzelle direkt neben dem Evangelischen Pflege- und Altersheim (EPAT) sichern konnten und der Zusammenarbeit mit dem EPAT sicher waren, wurde unsere Genossenschaft am 18. Juni 2005 gegründet.
Im August 2008 konnten wir mit dem Bau unseres Hauses beginnen und dieses im Dezember 2009 einweihen.

Was bezwecken wir

Gemäss unseren Statuten bezwecken wir das Erstellen und Vermieten von preisgünstigen und zweckmässigen Alterswohnungen an unsere Mitglieder.

Unsere Statuten

Eine kurze Zusammenfassung:
Wer eine Alterswohnung mieten will, muss Mitglied der Genossenschaft werden. Im Übrigen kann jedermann mit schriftlicher Erklärung Mitglied werden, der sich mit der Idee und Zweck der Genossenschaft identifizieren kann. Mitglieder können auch juristische Personen des Privatrechts sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften und Anstalten werden.
Zum Beitritt bedarf es der Übernahme mindestens eines Anteilscheines von Fr. 5'000. Dieser Anteilschein kann frühestens 5 Jahre nach dem Erwerb gekündet werden.
Die kompletten Statuten können Sie als PDF herunterladen.

Wie kann ich Genossenschafter/in werden

Sie müssen ein Anmeldeformular ausfüllen und mindestens einen Anteilschein von Fr. 5'000 zeichnen. Für Ehepaare genügt ein einziger Anteilschein.
Sie können Anteilscheine von Fr. 5'000 oder Fr. 10'000 Nennwert erwerben.

Vorstand

Ritter        Bruno         Präsident
Galati-Carroccia Anna Maria Vizepräsidentin
Flütsch Martin
Jäger Elvira
Jehli Michael
Meier Kaspar


Marschloss

Das Haus

Unser Haus gliedert sich in zwei Teile. Ein Teil mit sechs 3½- und drei 2½-Zimmerwohnungen schaut Richtung Westen, gegen das Dorf und den Pitz Beverin, der andere Teil mit acht 3½- und acht 2½-Zimmerwohnungen schaut Richtung Osten, gegen das Domleschg.
Dem Bestimmungszweck entsprechend wurde grosser Wert auf Begegnungsräume gelegt. Diese beginnen schon vor dem Betreten des Gebäudes mit einem grossen Platz mit Brunnen und ziehen sich im Innern fort. Im Parterre befindet sich ein Gemeinschaftsraum, welcher auch für private Anlässe von den Bewohnern gemietet werden kann. Vor den Wohnungen sind «Blumenfenster» angebracht, welche zur nachbarschaftlichen Beziehungspflege einladen.
Selbstverständlich sind alle Zugänge vor und im Haus barrierefrei. Alle Türen sind breit und mit dem Rollstuhl passierbar. Wir haben einen grossen Lift eingebaut, welcher selbst den Transport von Liegend Patienten ermöglicht.

Die Wohnungen

Alle unsere grossen und hellen Wohnungen sind selbstverständlich auf die Bedürfnisse für das Wohnen im Alter ausgerichtet. Die grosszügige Küche ist mit hochgelegenem Backofen, Kühl- und Tiefkühlschrank sowie einer Abwaschmaschine eingerichtet. Wir haben in allen Wohnungen auf den Einbau von Badewannen verzichtet, dafür sind die Duschen rollstuhlgängig.
Jede Wohnung besitzt einen grossen, mit Holz ausgekleideten Balkon. Die Anschlüsse für Telefon und Fernseher sind mehrfach und in mehreren Räumen vorhanden. Obwohl mehrere Wohnungstypen zur Verfügung stehen, sind alle Wohnungen gleich gross. Eine 3½-Zimmerwohnung umfasst 72 m2, eine 2½-Zimmerwohnung 61 m2.
Zu jeder Wohnung gehört ein grosses Kellerabteil mit einer Steckdose, welche am Wohnungszähler angeschlossen ist.

Das Besuchszimmer

Zum Haus gehört auch ein grosszügiges Besuchszimmer mit eigener Nasszelle. Unsere Mieterinnen und Mieter können dieses Zimmer für Ihren Besuch einmieten. In den Kosten ist die Bettwäsche und Reinigung inbegriffen. Das ermöglicht kürzeren oder längeren Besuch, ohne dass der Haushalt unserer Mieter «durcheinandergebracht» wird.

Der Aufenthaltsraum

Unser Aufenthaltsraum steht allen Mietern offen. Hier werden z.B. regelmässige Treffen zum Jassen, Basteln usw. durchgeführt. Dieser Raum kann von unseren Mietern aber auch für eigene Anlässe wie Familienfeiern usw. eingemietet werden. So steht neben der kleinen Anrichtküche auch Tische und Stühle, sowie Geschirr und Besteck für etwas mehr als 30 Personen zur Verfügung.
Dieser Raum kann auch durch externe Personen gemietet werden. Wir achten darauf, dass die Bedürfnisse unserer Mieter nicht beeinträchtigt werden und allfällige Aktivitäten zum Angebot unseres Hauses passen.

Unser Standort

Compognastrasse 10, 7430 Thusis

Kartenansicht

Miete

Die Mietverhältnisse entsprechen einer ganz normalen Miete, wie Sie in Genossenschaften üblich ist. Alle weiteren Dienstleistungen werden erst bei Bedarf bezogen.

Was kostet die Miete

Unsere Wohnungen haben abgestufte Preise. Diese hängen von der Beliebtheit ab (das mussten wir am Anfang leider so handhaben). Die «Basismietpreise» einer 3 ½-Zimmerwohnung betragen zwischen 1'390 und 1'500 Fr. plus Nebenkosten von 190 Fr. Eine 2 ½-Zimmerwohnung kostet von 1'200 bis 1'300 Fr. plus Nebenkosten von 150 Fr. Wegen Mietzinsreduktionen liegen die Preise zurzeit tiefer.
Wir verlangen keine Mietzinskautionen, da Forderungen aus dem Mietverhältnis statutengemäss mit dem Anteilschein verrechnet werden können.

Wie kann ich eine Wohnung mieten

Wenn Sie sich entschliessen, in nächster Zeit eine von unseren Wohnungen zu ziehen, melden Sie sich bei uns und lassen sich in die Reservationsliste eintragen. Das ist eine dynamische Liste, welche gewährleistet, dass die Wohnungsvergabe nach dem Anmeldetermin geschieht und dass Personen, welche den Wohnungsbezug nach hinten verschieben, nicht wieder von hinten anstehen müssen.
Die Dauer der Wartezeit kann selbstverständlich nicht vorausgesagt werden. Sie beträgt erfahrungsgemäss zwischen ungefähr 4 Monaten und 2 Jahren. Es lohnt sich also, rechtzeitig die Weichen zu stellen und sich anzumelden.

Heimex Leistungen

Unter dem Begriff «HeimEx-Leistungen» bietet das Evangelische Pflege- und Altersheim Thusis (EPAT) über sieben Tagen pro Woche Spitexleistungen an. Das EPAT verfügt über die notwendigen Leistungsvereinbarungen. Selbstverständlich dürfen unsere Mieter und Mieterinnen auch weiterhin die gewohnten Spitexleistungen beanspruchen.

Notruf

Bei Bedarf bietet das EPAT einen 24-Stunden-Notruf an. Unsere Mieter/innen erhalten ein Armband für das Auslösen eines Notrufes. Dieser wird über ein ebenfalls vom EPAT zur Verfügung gestellten Telefons an das EPAT weitergeleitet. Das Pflegepersonal des Heimes ergreift dann die notwendigen Massnahmen.

Hauswirtschaft

Auf Wunsch übernimmt das Hauswirtschaftspersonal des EPAT nach einem vereinbarten Leistungsauftrag z.B. die wöchentliche Reinigung von Böden, Badezimmer, Küche etc. Auch gelegentliche Reinigungsaufträge wie das Putzen von Fenstern kann bei Bedarf vereinbart werden.
In bestimmten Fällen übernimmt das EPAT auch die Wäschebesorgung. In vorübergehenden «Notfällen» besteht zudem ein Mahlzeitenservice.

Technischer Dienst

Für den Unterhalt unserer Liegenschaft ist das Technische Personal des EPAT zuständig. Auch Reparaturen in den Wohnungen werden durch dieses Personal ausgeführt oder an die entsprechenden Handwerker weitergeleitet. Aber auch Kleinigkeiten wie z.B. das Auswechseln von Glühbirnen können beim technischen Dienst angefordert werden.

Restaurant im EPAT

Das EPAT verfügt über ein öffentliches Restaurant. Unsere Mieterinnen und Mieter sind herzlich willkommen. Auf unserem Anschlagbrett ist das jeweilige Wochenmenü angeschlagen, damit unsere Mieter/innen frühzeitig entscheiden können, ob sie lieber zu Hause selber kochen, oder sich im Restaurant verwöhnen lassen möchten. Unseren Bewohnern wird derselbe reduzierte Preis verrechnet, welcher auch für die Heimbewohner gilt.

Entlastung für Angehörige

Es ist eine grosse Aufgabe, Angehörige zu Hause zu betreuen und pflegen. Nach Absprache übernimmt das EPAT die Betreuung tage- oder wochenweise. Es verfügt über eine Tagesstruktur, welche in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut wurde und im Hause gut etabliert ist. Dieses Angebot ist offen für interne und externe Personen.

Weitere Angebote

Unsere Mieter können auch an verschiedenen Aktivitäten im EPAT teilnehmen. Das EPAT bietet ständig neue Angebote an wie Stricken, Turnen, Gedächtnistraining, Abendprogramm usw.
Zum Angebot gehört aber auch der hausinterne (EPAT) Coiffeur und die Pedicure. Leistungen, von welchen unsere Mieter/innen profitieren können.

Anmeldeformular / Statuten

Pläne unseres Hauses

Galerie

Postadresse

Wohnbaugenossenschaft Compogna
Bruno Ritter
Foppisweg 8
7430 Thusis

Allgemeines, Mitgliedschaft, Besichtigungen

Bruno Ritter (Präsident)
Telefon 081 630 00 90
riho.bruno@bluewin.ch

Reservation Besuchszimmer und Aufenthaltsraum

Evangelisches Pflege- und
Altersheim Thusis
Compognastrasse 8
7430 Thusis
Telefon: 081 632 3636
www.epat-thusis.ch
info@epat-thusis.ch

Verwaltung

Flütsch Treuhand
Compognastrasse 29
7430 Thusis
081 651 61 61
www.fluetsch.ch
info@fluetsch.ch

Webmaster